Anlageplanung

Machbarkeitsstudien

Eine Machbarkeitsstudie ermöglicht die Evaluation unterschiedlicher Systemlösungen hinsichtlich technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten. Dieses Vorgehen unterstützt die Auswahl der besten Variante unter Einhaltung der Projektanforderungen.

Wir erstellen Machbarkeitsstudien für Wärmeerzeugungs- sowie für Wärmerückgewinnungs-Anlagen für einzelne Verbraucher bis zu bidirektionalen Nahwärmeverbunden.

Photovoltaikanlagen

Bei der Realisation von Photovoltaikanlagen bieten wir Unterstützung von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme und Monitoring der Energieerzeugungsanlage.

Zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Investition in die Erneuerbaren Energien bieten wir eine Vorkalkulation unter Berücksichtigung der Anlage-Lebensdauer an. Resultiert daraus für den Kunden eine hohe Attraktivität der Anlage, übernehmen wir den administrativen Teil, um an die Förderprogramme zu gelangen, sowie die Installation, die Inbetriebnahme und die Überwachung der Anlagen während einer Zeitperiode, um den korrekten Betrieb zu gewährleisten.

Auf Kundenwusch handeln wir zudem den ökologischen Mehrwehrt (Herkunftsnachweise) des produzierten Stroms an den nationalen Ökostrombörsen.

Thermische Solaranlagen

Wir begleiten den Kunden bei der Auswahl der geeigneten thermischen Solaranlage, in Funktion der Bausubstanz und des Lastprofiles des Gebäudes. In Zusammenarbeit mit dem Haustechniker wird die Anlage installiert und in Betrieb genommen.

Da die Energieproduktion einer thermischen Solaranlage nicht so einfach quantifizierbar ist, wie der Verbrauch an Heizöl einer konventionellen Heizung, sind wir überzeugt, dass die Überwachung einer Anlage massgebend ist. Wir überwachen ihre Anlagen während der ersten Betriebsjahre, um die Funktionstüchtigkeit nach den geplanten Parametern zu garantieren.

Nach dem „Harmonisierten Fördermodell der Kantone 2015” müssen Anlagen mit mehr als 20 kW thermischer Kollektor-Nennleistung ab 2017 mit einer aktiven Anlagenüberwachung ausgestattet sein.

Energieeffizienz

Anlagensimulation

Für die Planung von thermischen und photovoltaischen Anlagen verfügen wir über Polysun Designer, einer Schweizer Software für die Simulation von Systemen mit und ohne Nutzung Erneuerbarer Energien.

Die Simulationen können für beliebige Standorte auf der Welt ausgeführt werden. Polysun setzt dabei die Wetterdatenbank von Meteonorm ein, welche Daten von über 8000 Wetterstationen weltweit zusammenfasst.

Für jede Simulation wird eine standortbezogene Horizontlinie berechnet, unter Berücksichtigung der umliegenden Landschaft.

Monitoring von Anlagen

Die Vassella Energie plant, installiert und betreibt Monitoringsysteme für Wärmeerzeugungsanlagen und Photovoltaikanlagen. In regelmässigen Zeitintervallen werden die Daten evaluiert und analysiert, um allfällige Anomalien oder potentielle Verbesserungen zu identifizieren.

Die thermische Solartechnik wurde in der Vergangenheit infolge mangelhafter Installationen hinsichtlich Zuverlässigkeit und Effizienz oft skeptisch beurteilt. Mehrere Anlagen erreichten die geplanten Leistungen nicht oder verursachten verschiedene technische Störungen. Um diese Probleme zu bewältigen, müssen thermische Anlagen für eine gewisse Zeitspanne zwingend aktiv überwacht werden, bis ein funktionstüchtiger Betrieb resultiert.

Für die Produktion- und Lastgangmessungen von Photovoltaikanlagen verfügen wir über Logger und Stromwandler für sechs einzelne Phasen oder zwei mal drei Phasen, installierbar ohne den Stromkreis zu unterbrechen.

Test von Solarbatterien

Die Solarbatterien können nicht wie Batterien von Motorfahrzeugen geprüft werden, da sie unterschiedliche Eigenschaften besitzen.

Für den Test von Solarbatterien emulieren wir mittels einem Labornetzteil den Ladestrom eines Photovoltaikgenerators und messen den Entladestrom nach einem Lastprofil des Verbrauchers. Mit diesem Verfahren wird die Kapazität der Batterie ermittelt.

Forschung und Entwicklung

Pilot- und Demonstrations-Projekte

Die Vassella Energie ist innerhalb des Programms „Pilot- und Demonstration-Projekte“ des Bundesamtes für Energie aktiv, welches die marktnahe Entwicklung von innovativen Technologien und Lösungen im Cleantech-Bereich unterstützt.

Seit 2015 leiten wir ein Pilotprojekt in Scuol GR, welches drei solarunterstützte Heizsysteme in drei Minergie-A Überbauungen während drei Jahren nah untersuchen wird. Ziel dieses Projektes ist die Evaluation von Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Ansätze der Solarenergienutzung bei dieser Art von Gebäuden.

Haustech 1/2018
HK Gebäudetechnik 10/15
Schweizer Karte P+D-Projekte

Schlussbericht – Bundesamt für Energie

Projekte in Entwicklungsländern

Wir engagieren uns bei der Entwicklungshilfe und in der Verbreitung und Nutzung Erneuerbarer Energien in wirtschaftlich unterentwickelten Ländern.

Wir arbeiten mit Ennos AG, einem Spin-Off der Berner Fachhochschule, als Ausbildungskraft und Serviceingenieur auf dem Feld. Im Rahmen dieses Projektes werden Hochleistungs-Solarpumpen für die Bewässerung und Trinkwasserförderung in verschiedenen Entwicklungsländern verbreitet und vermarktet. Zurzeit finden sich unsere Projekte in Indien, Bangladesch, Kenia, Uganda, Burkina Faso, Honduras und Nicaragua statt.